Messungen in den Regionen der jeweiligen Niederlassungen
ab 213,- €
GROSSE GEBÄUDE
Bundesweit sowie International
Gebäude ab 1.500 m³
Mehrfamilienhaus, Bürogebäude, Gewerbehallen
Reinräume, Schwimmbäder, Kühlhäuser
ab 426,- €
SIE BENÖTIGEN EINEN
BLOWER-DOOR-TEST?
Zur Bestätigung der EnEV
Zur Kontrolle der Ausführungsqualität
Zur Ermittlung der Löschgashaltezeit
Für die A-Wert Messung
Für Dichtheitsprüfung einer Lüftungsanlage
WIR FÜHREN DEN
BLOWER-DOOR-TEST DURCH
schnell und kurzfristig
Im a-Wert MessSystem prüfen wir durch Einzelmessungen die Fugendichtigkeit von Fenstern oder Anschlussfugen.
Die Löschgashaltezeit-Ermittlung wird nach DIN EN 15004-1:2008 sowie auch der VDS Richtlinien 2380/2381 durchgeführt.
Wir setzten bei Bedarf Bau.Tools von BlowerDoor für eine ganzjährige Analyse von Luftleckagen mittels BlowerDoor und Thermografie ein.
Dichtheitsprüfung des Luftverteilungssystem nach DIN EN 12237, 13779 oder 1507
WAS PASSIERT BEI DER
LUFTDICHTIGKEITSPRÜFUNG?
von Gebäuden im Blower-Door-Test Verfahren
Wir prüfen mittels Differenzdruckmessung (Blower-Door-Test) nach DIN 13829 die Gebäudehülle auf Luftdichtheit. Im BlowerDoor Verfahren wird ermittelt, wie oft das Luft-
volumen des Gebäudes bei 50 Pascal (n50) Druckdifferenz zur Außenluft pro Stunde ausgetauscht wird. Um diesen Differenzdruck aufzubauen, wird bei einem BowerDoor Test in eine offene Außentür oder in ein Fenster ein mit Folie bespannter Rahmen eingesetzt. In einer Öffnung der Folie befindet sich ein Ventilator, der durch Förderung eines Luftstroms den Differenzdruck aufbaut (BlowerDoor Verfahren).
Durch diese Druckdifferenz (Unterdruck im Haus) können Leckstellen – zum Teil durch bloßes Ertasten mit der Hand – in der Gebäudehülle leicht ermittelt werden. Es zieht sozusagen aus allen Ritzen. Als weitere Hilfsmittel zum Orten der Leckstellen kommen Rauchspender, Anemometer und die Thermografie beim BlowerDoor zum Einsatz.
Bei der Dichtheitsprüfung von Lüftungsanlagen im Blower-Door Verfahren setzen wir das Luftverteilungssystem unter 250 Pa Überdruck und erstellen ein Protokoll nach DIN EN 12599.
Kontaktieren Sie uns
Unser Büro ist Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr besetzt.